Nachdem ich zwischen dem 14. Juni 2023 und dem 16. Juni 2023 drei verschiedene Ausstellungen besucht habe, bin ich am 17. Juni zu einem Film-Casting gefahren. Wie ihr meinen Beiträgen sicher entnommen habt, war ich Ende der 1990er Jahre mit meinem bürgerlichen Namen Komparse für die Daily-Soap “Verbotene Liebe“ (Folge 683). Und im Jahr 2018 war ich einige Monate Sicherheitsmitarbeiter an verschiedenen Film-Sets von filmpool.
Leider wird derzeit in Köln viel am Schienennetzwerk geändert, sodass fast alle Züge umgeleitet werden und zu spät kommen. Über Umwege bin ich in Bergisch-Gladbach gelandet, wo ich ursprünglich mit dem Zug nach Hause fahren wollte. Nicht weit von dort steht ein Haus, auf dessen Fassade “Theas – Theaterschule“ geschrieben steht. Seit einigen Jahren habe ich mir vorgenommen „Beim nächsten Mal bringst du Zeit mit und gehst dort rüber“. Weil ich 30 Minuten Wartezeit bis zum nächsten Bus hatte, habe ich mich vor Ort umgeschaut. „Tag der offenen Tür in der Theaterschule „Theas“ in Bergisch-Gladbach“ weiterlesen
Endlich mit Kinderroman angefangen!
Nach anderthalb Jahren Überlegung habe ich nun endlich mit dem Kinderroman begonnen! Zur Erstellung eines Buches oder auch einer Geschichte gibt es viel zu überlegen, schließlich möchten die Leserinnen und Leser nicht lesen, wo die Autorin bzw. der Autor selbst gerne gewesen sein möchte, sondern sie möchten mitgenommen werden, und noch lieber möchten sie sich damit identifizieren können.
Wie aber sollte man ein Buch schreiben, in dem Kindern die Gefahren des alltäglichen Lebens aufgezeigt werden, ohne dass sie davon Albträume bekommen, und wie sollen auch die Erwachsenen mitgenommen werden, und wie soll dieses Buch auch noch unterhalten?
Ganz schwieriger Stoff! Denn Themen wie Mobbing, Gewalt, Cybermobbing, Cybergrooming und Kinderpornographie in einem Buch zu verinnerlichen, welches auch noch unterhalten und zum Lachen bringen soll, klingt völlig absurd, und fatal auch noch. „Endlich mit Kinderroman angefangen!“ weiterlesen
Wehrpflicht, Zivi, Soziales Jahr
Der Dienst an der Waffe im Namen der Gesellschaft? Darüber wird dieser Tage immer wieder diskutiert. Dabei wurde die Allgemeine Wehrpflicht erst im Juli 2011 abgeschafft.
Bereits am Tag Gründung der Bundeswehr im Jahr 1954 störten linksgerichtete und selbsternannte »Kriegsgegner« das Gelöbnis, weil sie der Meinung waren, dass sie selbst der Gesellschaft nichts schuldig seien. Von damals älteren Gegnern der Bundeswehr kamen Einwände, dass man des Krieges müde sei – nachvollziehbar, denn zu dieser Zeit war der Zweite Weltkrieg gerade mal neun Jahre vorbei. Und nur 12 Jahre nach Abschaffung der Wehrpflicht hört man ähnliche Argumente. Viele dieser Protestler*innen haben die Wehrpflicht jedoch nie erlebt, und für Information sind viele resistent. „Wehrpflicht, Zivi, Soziales Jahr“ weiterlesen
Webinar „Corona und die Neuen Rechten“
Was viele Medien – und folglich auch Bürgerinnen und Bürger – salope als “Querdenker“ mit allem in einen Topf werfen, was sich kritisch über die Pandemie äußert, sind nicht nur “Querdenker. Es sind auch einige, die sich anfangs an die Maßnahmen gehalten haben, doch irgendwann aus lauter Frust wegen ständig wechselnder Politik vom Kurs abgekommen. Jeder Mensch ist individuell, und bei jedem Menschen ist die eigene Frustrationstoleranz entsprechend niedrig oder hoch. „Webinar „Corona und die Neuen Rechten““ weiterlesen
Beitrag teilenIm Gespräch mit Polizei NRW Karriere und Bundespolizei Karriere am 02. April 2022.
Gestern war ich zu Gast bei der Berufseinstiegsmesse in Köln und habe mich für euch über den Polizeiberuf informiert. Wie viele von euch wissen, bin ich im gebürtigen Leben Fachkraft für Schutz und Sicherheit und ich lese und rezensiere Sachbücher über die Operative Fallanalyse (“Profiling“) und Fachbücher über die kriminalistische Arbeit.
Mir wurde heute sogar gewährt, einem Beamten einige Fragen zur Ausbildung zum Dualen Studium bei der Polizei zu stellen. Diese Antworten möchte ich euch hier darlegen. Außerdem war ich, wie man auf den Bildern sehen kann, an einem separaten Stand für die Bundespolizei, die für andere Aufgaben zuständig ist als deren Kollegen im Streifendienst. „Im Gespräch mit Polizei NRW Karriere und Bundespolizei Karriere am 02. April 2022.“ weiterlesen
Webinar zur Prävention von Hass im Netz am 23.03.2022 (mit Video)
Falschmeldungen und Hassrede gibt es mit Anzahl der Medien immer häufiger. Deshalb wird an anderer Stelle immer häufiger darüber berichtet.
Die Falschmelder haben unterschiedliche Absichten: manche generieren sie, um andere einzuschüchtern, zur Freude anderer, und für manche sind Fake-News ein lohnendes Geschäft, auch für die Politik in aller Welt.
Viele derer die zu Opfern gemacht werden, haben lange unter den Aggressionen, die nicht selten unter die Gürtellinie oder ins Privatleben gehen, lange zu leiden, wenn man “angezählt“ wird.
„Webinar zur Prävention von Hass im Netz am 23.03.2022 (mit Video)“ weiterlesen
Webinar „Internetsicherheit“ von Kriminalpolizei Oberberg am 19. März 2022.
Seit dem Jahr 2014 haben wir das Internet ständig bei uns, längst fährt man Smart nicht nur auf der Straße: unser Phone ist smart geworden, unser home ist smart geworden… Aber ist eigentlich smart automatisch clever? „Webinar „Internetsicherheit“ von Kriminalpolizei Oberberg am 19. März 2022.“ weiterlesen
Beitrag teilenBitte unterstützt meine Petition zum Schutz von Frauen und Kindern vor sexualisierter Gewalt.
Vor Corona und lange vor dem Internet sind Gewalt- und Sexualtäter auf die Pirsch gegangen, haben wochenlang, ja, monatelang, nach möglicher Beute Ausschau gehalten. Immer mehr Straftaten haben ihren Ursprung im Internet gefunden, und dann kam auch noch Corona.
Die Missbrauchskomplexe Münster, Lügde und Bergisch-Gladbach haben uns ein noch nie dagewesenes Szenario aufgezeigt. Scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten und scheinbar vollkommene Rechtsfreiheit.
Gemäß der Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) sind allerdings die Hälfte aller Hersteller, Besitzer und Verbreiter sogenannter „Kinderpornographie“ jugendlich. Viele Jugendlichen suchen nicht nach solchen Dateiuen zur eigenen sexuellen Befriedigung, sondern um anderen zu schaden. Allerdings sprichwörtlich „ohne Rücksicht auf eigene Verluste“, denn schon ein Screenshot definiert im § 184 des Strafgesetzbuches die Herstellung, und der ist ebenfalls strafbar. „Bitte unterstützt meine Petition zum Schutz von Frauen und Kindern vor sexualisierter Gewalt.“ weiterlesen
Meine Tipps an alle Helferinnen und Helfer (mit Video)
Die Welle der Solidarität in aller Welt mit den Flüchtigen aus der Ukraine ist ebenso überwältigend wie die Solidarität nach der Flut-Katastrophe im Erfttal und im Ahrtal im Juli 2021. Im Namen aller Flüchtigen möchte ich als früherer Rettungsdienstler euch danken. Meinen größten Respekt an euch! „Meine Tipps an alle Helferinnen und Helfer (mit Video)“ weiterlesen
Beitrag teilenWebinar „Sicher Wohnen“ von Kriminalpolizei Oberbergischer Kreis am 5. März 2022.
Am gestrigen Tag war ich online zu Gast beim Webinar „Sicheres Wohnen“, genauer gesagt: Oberbergischer Kreis: Informationsveranstaltung zum Einbruchschutz und zur Internetsicherheit. Diese Veranstaltung wurde von der VHS Oberberg ausgerichtet.
Die Moderatoren waren die Kriminalbeamten Walter Steinbrech und Frank Jaeger. Folgend meine Zusammenfassung. „Webinar „Sicher Wohnen“ von Kriminalpolizei Oberbergischer Kreis am 5. März 2022.“ weiterlesen